Die ersten Milchzähne sind sowohl für das Kind als auch für die Eltern ein tolles Erlebnis. Es gibt viele Mythen über Milchzähne, deren Wachstumszeit und Pflege. In unserem Mai-Artikel stellen wir die Fakten vor und entlarven Mythen über Milchzähne.
1. Die ersten Milchzähne müssen in den ersten 6 Lebensmonaten erscheinen – MYTHOS
Man geht davon aus, dass die ersten Milchzähne (meist die unteren) im Alter zwischen 4 und 10 Monaten entstehen. Allerdings ist der Durchbruch von Milchzähnen eine sehr individuelle Angelegenheit. Manche Babys beginnen am Ende ihres ersten Lebensjahres zu zahnen. Wenn Ihr Kind ein Jahr alt ist und das Zahnen noch nicht begonnen hat, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen.
2. Kinder sollten Milchzähne nicht mit Zahnpasta für Erwachsene putzen – FAKT
Kinder sollten zum Zähneputzen der Milchzähne eine spezielle Zahnpasta verwenden. Es ist ein großer Fehler, Ihr Kind mit Zahnpasten für Erwachsene putzen zu lassen, insbesondere mit Zahnpasten zum Aufhellen. Kinder verfügen über eine speziell ausgewählte Fluoridzusammensetzung und -konzentration, die Milchzähne ausreichend schützen.
3. Sie sollten mit dem Zähneputzen mit dem ersten Milchzahn beginnen – FAKT
Aus zwei Gründen sollte mit dem Zähneputzen begonnen werden, sobald der erste Zahn erscheint. Um diese Tätigkeit zur Gewohnheit zu machen, sollte den Kindern zunächst möglichst früh beigebracht werden, dass das Zähneputzen mindestens zweimal täglich Pflicht ist. Zweitens spielt es keine Rolle, ob es eins oder ein Dutzend ist. Ungeputzte Zähne verfaulen. Um das Kind vor Erkrankungen der Milchzähne zu schützen, ist es daher notwendig, diese ab dem Erscheinen der ersten Zähne zu waschen.
4. Milchzähne bedürfen keiner Behandlung – MYTHOS
Es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass Milchzähne sowieso ausfallen und daher nicht behandelt werden müssen. Die Karies eines Zahnes kann auf die anderen übergreifen. Die Notwendigkeit einer frühzeitigen Entfernung von Milchzähnen, die von einer fortgeschrittenen Erkrankung betroffen sind, kann zu Beschwerden beim Kind führen. Auch Milchzähne können Fehlbildungen des Bisses verursachen.
5. Die Ernährung eines Kindes beeinflusst Milchzähne – FAKT
Was Ihr Baby isst, hat großen Einfluss auf die Entwicklung der Zähne. Es ist auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen zu achten. Die Regulierung der richtigen Ernährung sorgt für eine gute Entwicklung und stärkt sie auch.