Inlays heißen Einlagefüllungen, die im Dentallabor vom Zahntechniker (und nicht sofort am Platz als die einfache Einfüllungen) hergestellt werden. Diese Laborherstellung istanspruchvoller und langhaltender als die herkömmliche Füllungen.
Es ist aus Keramik (oder aus Kunststoff, aus Gold) hergestellt,und ein damit aufgebauter Zahn sieht ebenso so aus, wie ein perfekt vollständig gesunder Zahn.
Das Kunststoffinlay ist eine Alternative zur Amalgamfüllung, aber die Dauerhaftigkeit von diesen Inlays sind nicht so gut, und sind von den verwendeten Kunststoffe begrenzt.Man appliziert Kunststoff heute nur sehr selten.
Die entsprechende Versorgung bitet das Keramik und das Gold. Diese Inlays sind sehr Dauerhaft (7-8 Jahre), und lösen keine Allergien aus. Die Herstellungen zeigen keine Farbenänderungen (man soll hier darauf beachten, dass das Gold eine andere Farbe hat), stabilizieren die Zähne. Ein KeramikInlay (oder Gold) braucht weniger Schliff vom Zahn als eine Krone.