Die Krone ist eigentlich eine kleine Kappe, die auf einen abgeschliffenen Zahn aufgestülpt wird. Man braucht eine Krone, wenn aufgrund der abgebrochene und geschädigte Zahn mit der Zahnfüllung nicht mehr wiederherstellbar.

Der Arzt schleift den Zahn bis zum Zahnstumpf ab, danach nimmt er einen Abdruck. Der Patient / Die Patientin bekommt eine provisorisch Krone solange ihre eigene Krone durch den Abreuck im Dentallabor hergestellt wird.
Die künstliche Krone wird im Dentallabor vom Zahntechniker (und nicht sofort am Platz) aus Gold, Zirkonium, Metallkeramik oder aus Genzkeramik hergestellt. Zirkoniumkronen sind metallfrei, so können keine allergische Reaktion auslösen.